Imke Gätjen
Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie
Kinderendokrinologie und -diabetologie
In der endokrinologisch-diabetologischen Spezialsprechstunde berate ich Familien mit ihren Kindern bei hormonellen Problemen. Dazu gehören:
Wachstumsstörungen, wie Kleinwuchs oder Hochwuchs. Störungen der zentralen Hormonsteuerung, wie Wachstumshormonmangel oder Hochwuchsformen.
Schilddrüsenerkrankungen (angeborene Schilddrüsenunterfunktion, Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse wie Autoimmunthyreoiditis Hashimoto oder M.Basedow, Schilddrüsenrezeptorstörungen).
Störungen der Pubertätsentwicklung, dazu gehören sowohl die zu frühe Pubertät wie auch die zu späte Pubertät.
Adipositas/ Essstörungen(Über- und Untergewicht)
Diabetes mellitus Typ 2, metabolisches Syndrom.
Knochenstoffwechselprobleme (Vit.D.-Mangel-Rachitis, Phosphatdiabetes, Knochendysplasien und weitere Erkrankungen)
Genitalfehlbildungen (Störungen des Genitale können hormonelle Ursachen haben)
Nach einem ausführlichen Gespräch und einer körperlichen Untersuchung mache ich, abhängig von den Befunden, evtl. eine Ultraschalluntersuchung von Schilddrüse, Nebennieren, innerem und äußerem Genitale, Leber, Milz, Pankreas. Manchmal ist eine Blutuntersuchung erforderlich oder ein Röntgenbild der linken Hand zur Knochenalterbestimmung. Im Anschluss daran können auch erweiterte Funktionsuntersuchungen erforderlich sein.
Meine Ausbildung zur pädiatrischen Endokrinologin und Diabetologin habe ich in der Kinderklinik Bremen-Nord, zunächst unter der Leitung von Dr. U. Irle, dann unter der Leitung von Dr. G. Simic-Schleicher gemacht. In der Klinik habe ich die Ambulanz für die päd. Endokrinologie wie auch für die Kinder-Jugendgynäkologie betreut.
Ich bin Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie sowie der Arbeitsgemeinschaft für Kinder-und Jugendgynäkologie.